Jerry
Rice
Jerry Rice - Wide Receiver
Geboren am 13.10.62 in Starkville, Mississ.
Gedraftet: In der 1. Runde 1985 von den San Francisco 49ers
College: Mississippi Valley State
Stellen Sie sich vor: San Francisco, 1985. Ein eher schmächtiger Wide Receiver wird von den 49ers in der ersten Runde der Draft einberufen.
Head Coach Bill Walsh sieht in ihm eine optimale Anspielstation für seinen zukünftigen Ruhmeshallen Quarterback, Joe Montana. Und wirklich, schon in seiner Rookiesaison zeigt dieser Receiver sein Können. 927 Yards machen ihn zum besten Rookie aller Zeiten der 49ers. Am 6.10. fing er gegen Atlanta seinen ersten NFL Touchdown. Diesem folgten noch 130 bis zum Ende der Saison 1994 und bedeuteten neuen NFL Rekord.
Der Name dieses Superstars? Jerry Rice.
Er beherrscht die Position der Wide Receiver. Alle anderen Mitstreiter auf dieser Position haben nur einen Gedanken: "Ich möchte nur halb so gut sein, wie dieser Klassemann."
Schon 1986 führte er die NFL mit 1.570 Receivingyards an. Auch seine 15 Touchdowns waren in diesem Jahr unübertroffen.
1987 wurde er gar zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt. Seine 138 Punkte, die er in dieser Saison erzielte, waren einer der Gründe für diese kluge Wahl. Seit Elroy "Crazylegs" Hirsch, 1951, hatte kein Wide Receiver mehr für die meisten erzielten Punkte in einer Saison gesorgt. Hier waren meist die Field Goal Kicker führend. 1984 hatte Mark Clayton von den Miami Dolphins mit 18 Touchdowns einen neuen Rekord für Wide Receiver aufgestellt. Ein Rekord, der von Rice 1987 auf 22 aufgestockt wurde.
1988 erfolgte ein schwerer Rückschlag, als er mit 1.306 Yards und nur 9 Touchdowns sozusagen eine "Auszeit" nahm. Was ihn nicht daran hinderte mit 215 Yards aus 11 Fängen gegen Cincinnati einen neuen Super Bowl Rekord aufzustellen... als Wiedergutmachung sozusagen. Diese Leistung machte ihn zum wertvollsten Spieler des Super Bowls.
Mit 1.483 Yards und 17 Touchdowns führte er 1989 seine Receiver Kollegen wieder an. Seinen Super Bowl Rekorden fügte er noch drei gefangene Touchdownpässe gegen Denver hinzu. Unangefochten wurde er zum besten Wide Receiver der 80er gewählt.
Seine 105 gefangenen Pässe machten ihn 1990 zum erst vierten Spieler der NFL, der in einer Saison die 100 Barriere übertroffen hat. Dies und die daraus resultierenden 1.502 Yards waren wieder die Bestmarke aller Receiver.
1991 war nach seinen Maßstäben wieder ein etwas unterdurchschnittlicheres Jahr. Er fing nur 80 Pässe für 1.206 Yards und 14 Touchdowns.
Steve Largent mußte einen seiner NFL Rekorde an Jerry Rice abgeben, als die Saison 1992 voranschritt. Am 6. 12. fing er seinen 101sten Touchdownpaß im Spiel gegen Miami. Quarterback war allerdings schon nicht mehr Joe Montana, sondern Steve Young. Am Ende der Saison hatte er 103 Touchdownpässe auf seinem ewigen Konto.
1993 übernahm er wieder die Führungsrolle der Wide Receiver, mit 1.503 Yards und 16 Touchdowns. Mit diesem, seinem achten Jahr, in dem er mehr als 1.000 Yards an Pässen fing, stellte er einen neuen NFL Rekord auf, den vor ihm Lance Alworth gehalten hatte. Nicht nur das, er fing in 8 aufeinanderfolgenden Jahren Pässe für mehr als 1.000 Yards. Das hatte vor ihm noch niemand geschafft.
Doch mit diesen Rekorden hörte die Sammelleidenschaft für Jerry Rice nicht auf. 1.499 Yards sorgten 1994 für das neunte Jahr in Folge mit mehr als 1.000 Receivingyards. Zusammen mit seinen Lauftouchdowns hatte er Ende '94 139 Touchdowns insgesamt auf seinem Konto, neuer NFL Rekord. Und so weiter, u.s.w., für diesen Receiver, der 1985 erst nach den Receivern Al Toon (Jets) und Eddie Brown (Bengals) einberufen wurde. Zehnmal startete er in Folge im Pro Bowl und er hat immer noch Spaß an der Action, die für einen Wide Receiver nicht gerade sanft ist.
Mit 1.848 Yards bei 122 Fängen führte er die Liga auch 1995 wieder an. 15 Touchdowns bedeuteten den zweiten Platz hinter Minnesotas Cris Carter, der 17 Touchdowns erzielte.
Was die Gegner an ihm am meisten fürchten, das sind die Yards, die er nach einem Catch noch erläuft. Hier ist Jerry Rice wirklich der mit Abstand allerbeste auf seiner Position. Diese YACs (Yards After Catch), wie John Madden sie nennt, sind außergewöhnlich. Aus einem 8 Yard Paß macht Rice oft einen 30 Yarder durch seine Mobilität.
1996 war er mit 108 gefangenen Pässen wieder der beste Receiver der Liga. Seine 1.254 Yards, die er daraus erzielte, bedeuteten Platz vier in dieser Rubrik. Noch ist kein Nachlassen bei diesem Klassemann zu bemerken.
Doch 1997 passierte es, Jerry Rice verletzte sich. Es geschah gleich im ersten Spiel der Saison gegen Tampa Bay. Hier die dazugehörigen Meldungen aus WIN-FOOTBALL:
Rice fällt für diese Saison aus!
Jerry Rice, bester Touchdown Scorer aller Zeiten, der in seiner 13jährigen Karriere bisher nicht ein Spiel versäumt hat, mußte sich am Montag einer Knieoperation unterziehen und wird voraussichtlich für die gesamte Saison ausfallen. Rice, 34, zog sich letzten Sonntag im Spiel gegen die Tampa Bay Buccaneers eine schwere Verletzung der Bändern zu. Team Physio Michael Dillingham nannte die Verletzung nach der erfolgreichen 2stündigen Operation an Rices Knie im Stanford Hospital am Montag zwar ernst, jedoch nicht karrierebeendend. Quarterback Steve Young sieht die Situation als Test für die 49ers, den sie nach seiner Einschätzung bestehen werden.
Rices Genesung wird voraussichtlich 4-6 Monate dauern, wobei ihm das Laufen in dieser Saison völlig untersagt wurde. Nun soll der Zweitjahres Receiver Terrell Owens für Rice einspringen.
03.09.1997
Rice ist raus!!!
Gerademal 3 Spielzüge war die Saison alt, als es QB Steve Young von den 49ers wieder erwischte.
Ein gar nicht mal so harter Hit mit dem Knie von Hardy Nickerson gegen seinen Helm verschaffte ihm wieder eine leichte Gehirnerschütterung. Schon letztes Jahr hatte er zwei davon. Dennoch kam er 20 Sekunden vor Ende des dritten Quarters wieder in das Spiel zurück, als sein Ersatzmann Jeff Brohm sich an der Hüfte verletzte.
Dann mußte auch noch WR Jerry Rice in die Kabine. Er zerriß sich die Sehne am linken Knie während eines Reverse Spielzugs. Diese Saison ist für ihn schon vorbei.
Die Folge war eine Niederlage gegen die Buccaneers ohne einen Touchdown. 1991 war das letzte Jahr, in dem die 49ers in einem Spiel ohne einen Touchdown gehalten wurden. Es war am 10. November gegen die Saints.
Soweit die Meldungen
Rice arbeitete wie ein Besessener an seinem Comeback. Er war im Genesungsprozess immer dem tatsächlichen Zeitplan voraus. Die Saison sollte nicht ohne ihn Enden, was sie aber doch tat.
Rice hatte sich den 15. 12. für seine Rückkehr ausgesucht. An diesem Tag sollte ein Millionenpublikum im Monday Night Spiel gegen Denver miterleben, was der Wille eines Menschen bewirken kann.
Jerry Rice kam zurück, aber zu welchem Preis? Wieder verletzte er sich. Hier die dazugehörigen Meldungen aus WIN-FOOTBALL:
Was für ein Comeback
Nach einer Knieverletzung wie Jerry Rice sie sich in der ersten Woche zuzog, ist die Saison normalerweise gelaufen.
Nicht so für diesen sagenhaften Ausnahmeathleten. Gegen die Denver Broncos spielte er, als wäre er niemals weggewesen.
Mitte des 2. Viertels fing er mit seinem dritten Paß einen Touchdown zum 7:10 Anschluß, der die 49ers wieder ins Spiel brachte.
In San Francisco ist man solche wundersamen Comebacks schon gewohnt, denn auch der legendäre QB Joe Montana hatte einmal eine Verletzung, die eigentlich das Ende seiner Karriere bedeutete... aber er kam wieder.
Rice ist raus
Bei seinem sensationellen Comeback blieb es erst mal. Jerry Rice brach sich bei einem Touchdowncatch die Kniescheibe und verpasste die Playoffs.
Für Jerry Rice stand die Saison 1997 also unter keinem glücklichen Stern.
1998 - 16 Spiele, 16 Starts, der Rice war heiß. Trotz einer erneuten, allerdings leichten, Verletzung am linken Knie absolvierte er eine tolle Saison auf dem Weg zu seiner 12. Pro Bowl Teilnahme. Rice wurde der erste Spieler der NFL, der im hohen Alter von 36 Jahren eine Saison mit über 1.000 gefangenen Paßyards absolvierte. Es war seine 12. Saison mit über 1.000 Yards und auch das ein neuer NFL Rekord. Er hatte drei Spiele mit über 100 gefangenen Paßyards und konnte seinen eigenen Rekord auf nunmehr 64 insgesamt hochschrauben.
In jedem Spiel fing er wenigstens einen Paß und konnte seinen Rekord in dieser Kategorie auf 193 ausweiten. Gegen die Falcons fing er seinen 29. Paß. Damit zog er an Marcus Allen vorbei, der bisher den Rekord mit Touchdowns gegen ein Team gegen die San Diego Chargers mit 26 Touchdowns hielt.
Die Bilanz nach seinem Verletzungsjahr war überragend. 82 gefangene Pässe für 1.157 Yards und neun Touchdowns.
Eine Verletzung von Steve Young im dritten Spiel der Saison 1999 limitierte das Paßspiel der 49ers. Jeff Garcia war noch nicht soweit und so gingen denn auch Rices Statistiken in den Keller.
67 Pässe fing er für 830 Yards und fünf Touchdowns.
In der Saison 2000 war er nur noch der zweite Receiver hinter Terrell Owens. Seine Leistung gegenüber der Saison 1999 ging jedoch nach oben. Rice fing 75 Pässe für 805 Yards und sieben Touchdowns.
Aber... es war die letzte Saison für Jerry Rice bei den 49ers. Die Restriktionen der Gehaltsobergrenze zwangen San Francisco dazu sich von Rice zu trennen, der damit auch in die Reihe der Söldner trat, die keine Loyalität zu ihrem Team bewiesen, sondern nur zu ihrem Gehaltskonto.
Die Oakland Raiders, von je her das Sammelbecken für überalterte Stars, zückten ihr Scheckbuch und Jerry Rice folgte dem Ruf des Geldes auf die andere Seite der Bucht.
Seine Leistungen waren allerdings alles andere als die eines alten Mannes, insofern hatten die Raiders ein sehr gutes Schnäppchen gemacht.
![]() |
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 "Haftung für Links" - hat das Landgericht Hamburg entschieden, das man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. In WIN-FOOTALL sind Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Da ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe, distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf www.win-football.de. Dies gilt für alle auf www.win-football.de ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Links führen. |
||
|